
Themen im Mai. Wichtige PR Termine & Ideen für Deinen Content im Mai
Wichtige Themen im Mai. Du kennst das Gefühl, wenn der Frühling so richtig durchstartet und plötzlich jeder glaubt, er müsse etwas feiern? Genau das ist der Mai: ein Monat, in dem sich emotionale Höhepunkte, sportliche Extremitäten und kulturelle Spektakel die Klinke in die Hand geben. Und Du, lieber Leser, stehst mittendrin – mit einem PR-Plan, der entweder wie ein gut geölter Schweizer Uhrwerk läuft oder wie ein Grillabend im Regen endet. Der Mai ist kein Monat zum Rumdösen. Er ist der Moment, in dem Du entweder auffällst oder untergehst. Und das Schöne? Du hast mehr als genug Anlässe, um auffällig zu sein – wenn Du sie clever nutzt. Es geht nicht um Hype, sondern um Timing, Tonalität und vor allem um Authentizität. Denn wer jetzt nur mit Standardfloskeln um sich wirft, wird genauso schnell vergessen wie der letzte Gartenzwerg, den Oma an die Hecke gestellt hat.
Themen im Mai
Termine. Themen im Mai: Termine im Überblick
- Muttertag
- Tag der Arbeit
- Himmelfahrt
- Pfingsten
- Vatertag
- Eurovision Song Contest
- Filmfestspiele von Cannes
- Roland-Garros
- Giro d’Italia
- Star Wars Day
- Memorial Day (USA)
- Tag der Befreiung (Ende 2. Weltkrieg)
- Weltnichtrauchertag
- Europatag
- Fest der Nachbarn
- Tag der Pressefreiheit
- Tag der Bienen
- Welt-Afrika-Tag
- Tag der Familie
- Tag der biologischen Vielfalt
- San Isidro (Madrid)
- Weltzugvogeltag
- Museumstag
- Maiglöckchentag
- Weltsonntag
- Weltspieltag
- Muttertag (Spanien)
- Tag des Lichts
- Tag des Tees
- Tag der portug. Sprache
- Weltlachtag
- Welt-Cocktail-Tag
- Tag des Heimwerkens
- Gefährdeten Arten & Fair-Trade
- Weltschildkrötentag
- Inclusiv’Day
- Tag der Pflanzengesundheit
- Geek-Tag
- Babytag
Werbeanlässe. Themen im Mai: PR- & Werbeanlässe
Tag der Arbeit – mehr als nur ein Feiertag für Faulenzer
Am 1. Mai wird nicht nur der Lohnarbeit gedacht, sondern auch der Würde des Menschseins im Berufsleben. Klingt pathetisch? Ist es auch. Aber genau darin liegt die Chance. Du kannst hier nicht mit „Happy Labour Day“ durch die Gegend rennen, als wäre das ein Instagram-Hashtag. Nein, Du musst zeigen, dass Du weißt, worum es geht: Anerkennung, faire Bedingungen, Respekt. Eine Werbebotschaft wie „Wir feiern die, die feiern – mit fairen Arbeitsbedingungen und echtem Teamgeist“ zeigt, dass Du nicht nur reden, sondern auch handeln kannst. Oder wie wäre es mit: „Kein Feiertag ohne Leistung – danke an alle, die täglich ranpacken“? Das ist keine PR-Floskel, das ist eine Haltung. Und die merkt man.
Muttertag – der emotionale Tsunami, den Du surfen musst
Am zweiten Sonntag im Mai wird die Welt weicher. Blumen, Frühstück am Bett, kitschige Karten – alles schön und gut. Aber Du als Marke, als Unternehmen, als Dienstleister, musst tiefer graben. Mutter sein ist kein einziges Wochenende im Jahr, sondern ein Dauerzustand. Deine Botschaft sollte daher nicht nur „Danke Mama“ heißen, sondern „Wir sehen, was Du täglich leistest“. Wie wäre es mit: „Für die, die morgens Kaffee kochen, während sie selbst welchen brauchen – dieses Angebot ist für Dich“? Oder: „Mama hat keine Zeit? Wir machen’s einfach für sie.“ Das ist kein Marketing, das ist Empathie mit Strategie. Und genau das zahlt sich aus – im Vertrauen, nicht nur im Umsatz.
Himmelfahrt – der Feiertag, an dem die Männer rauswollen
Du kennst das: Plötzlich ist es da, dieses kollektive Kribbeln in der Luft – der 1. Mai ist vorbei, der Frühling hat richtig Fahrt aufgenommen, und irgendwo in der Ferne hört man das Knallen von Bierflaschen. Himmelfahrt ist nicht nur ein langes Wochenende, es ist ein soziales Phänomen. Die einen packen Rucksäcke, die anderen das Bierzelt, wieder andere machen einfach „nur mal raus“. Und genau da liegt Deine Chance. Egal ob Du im Bereich Mobilität, Freizeit, Gastronomie oder Dienstleistung arbeitest – dieser Tag steht für Bewegung, für Abstand vom Alltag, für das Bedürfnis, mal nicht erreichbar zu sein. Eine Botschaft wie „Wenn die Herren mal wieder unter sich sein wollen – wir sorgen dafür, dass alles passt“ zeigt Verständnis ohne Klischee. Oder pragmatisch: „Für alle, die am Donnerstag nicht im Büro sein werden: Wir liefern, was Du unterwegs brauchst.“ Es geht nicht um Religion, es geht um Raum – und darum, dass Du genau diesen Raum füllen kannst.
Pfingsten – das verlängerte Wochenende, das keiner plant (aber alle brauchen)
Pfingsten ist das ungeschriebene Kapitel im Kalender. Niemand redet monatelang davon, aber plötzlich hat jeder etwas vor – oder eben nichts. Und genau diese Unsicherheit ist pure Goldgrube für kluge PR. Denn Pfingsten ist nicht ein Feiertag, es ist ein Stimmungsbild: die Sehnsucht nach Kurzurlaub, nach Familie, nach Nichtstun, nach Abenteuer. Du kannst hier mitziehen, ohne groß aufzufallen. Wie wäre eine Botschaft wie „Drei Tage. Kein Plan. Kein Problem – wir machen’s einfach für Dich“? Oder, wenn Du im Delivery- oder Servicebereich bist: „Ob Zelt, Wohnmobil oder Wohnzimmer – wir liefern bis ans Ende Deines Wochenendes.“ Pfingsten ist die Zeit der Spontanentscheidungen, der letzten Buchungen, der „Oh, hab ich ganz vergessen“-Momente. Und wer dann da ist, mit der richtigen Botschaft, dem richtigen Angebot, der wird nicht nur genutzt – er wird auch gemocht. Denn im Mai rettet nicht der Lauteste, sondern der, der einfach passt.
Vatertag – wenn die Herren mal wieder im Mittelpunkt stehen
Ähnlich wie beim Muttertag, nur mit mehr Bier und weniger Blumen. Der Vatertag ist die Gelegenheit, Väter nicht nur als Grillmeister oder Fernsehsofasitter darzustellen, sondern als Menschen mit Bedürfnissen, Hobbys, Stress. Eine Botschaft wie „Papa braucht mehr als ein Käsekuchen – wie wäre es mit einem echten Tag für ihn?“ zeigt Verständnis. Oder: „Für den, der immer alles regelt – heute regeln wir mal für ihn.“ Ob Gutscheine, Entspannungsangebote oder Aktivitäten: Du positionierst Dich als derjenige, der weiß, dass Väter auch mal Pause brauchen. Und das ohne Klischees, ohne Lederhosen, ohne schlechten Rap.
Eurovision Song Contest – der größte Musikzirkus Europas
Wenn im Mai die bunten Lichter angehen und die Stimmen schrill werden, weißt Du: ESC-Zeit ist da. Und egal, ob Du Fan bist oder nicht – das ist eine PR-Goldgrube. Du kannst mitmischen, ohne selbst auf der Bühne zu stehen. Wie wäre eine Kampagne: „Unsere Produkte sind vielleicht nicht ESC-tauglich – aber genauso unvergesslich“? Oder, wenn Du im Lebensmittelbereich bist: „So bunt wie unsere Verpackungen – so laut wie Dein Lieblingssong“. Der ESC ist kein Event, es ist eine Stimmung. Und Du kannst diese Stimmung einfangen, wenn Du mutig, humorvoll und ein bisschen überdreht bist. Wer hier mitmacht, wird gesehen – auch von denen, die sonst nie hinschauen.
Filmfestspiele von Cannes – Glamour mit PR-Potenzial
Cannes ist nicht nur roter Teppich und Sonnenbrillen. Es ist ein Symbol für Exzellenz, für Ästhetik, für das, was möglich ist, wenn man gut ist. Und Du? Du kannst diesen Glanz reflektieren. Eine Botschaft wie „Wir bringen den roten Teppich auch in Dein Business“ verbindet Assoziationen. Oder: „Kein Film, aber ein Highlight – unser neues Produkt feiert Premiere.“ Cannes steht für Qualität, für Aufmerksamkeit, für Stil. Wenn Du in Bereichen wie Mode, Design, Luxus oder Kreativität arbeitest, ist das Dein Moment, um Dich auf Augenhöhe zu bewegen – auch wenn Du nicht in Cannes bist. Es geht um die Aura, nicht um den Ort.
Roland-Garros – Tennis mit Stil und PR-Charme
Rouge, Weiß, Schläger, Sand – Roland-Garros ist mehr als ein Tennisturnier. Es ist ein Lifestyle-Event. Eleganz, Leidenschaft, Nervenkitzel. Und Du kannst diese Atmosphäre nutzen. „Unsere Produkte sind so französisch wie ein Croissant – und so hart wie ein Tiebreak“ – warum nicht? Oder: „Für alle, die jeden Punkt zählen – wir sorgen für die richtige Ausstattung.“ Ob Du im Sportbereich bist, im Fashion-Segment oder sogar im Food-Business – die Farben, die Eleganz, die Spannung von Roland-Garros sind übertragbar. Du musst nur den Mut haben, den Ton zu treffen: zurückhaltend, aber präsent.
Giro d’Italia – die italienische Ausdauer-PR-Chance
Drei Wochen lang kämpfen Radprofis durch die Alpen, über die Dolomiten, durch die Toskana. Und Du? Du kannst mit ihnen mitfahren – metaphorisch. Eine Botschaft wie „Unsere Produkte halten, was die Berge fordern“ spricht Kraft und Ausdauer an. Oder: „So schnell wie ein Sprint, so zuverlässig wie ein Etappen-Sieg.“ Der Giro ist nicht nur Sport, er ist Leidenschaft, er ist Italien, er ist Lebensfreude. Und wenn Du im Bereich Fitness, Nahrung, Mobilität oder Lifestyle bist, hast Du hier eine ideale Plattform. Denn wer beim Giro mitspricht, zeigt, dass er weiß, was Anstrengung und Belohnung bedeuten.
Star Wars Day – May the 4th be with You, aber richtig
„May the 4th be with you“ – ein Wortspiel, das die Welt erobert hat. Und Du? Du kannst entweder danebenstehen oder mit der Macht der PR auf die dunkle Seite wechseln. Eine Botschaft wie „Heute regieren wir die Galaxie – mit unserem neuen Produkt“ ist kurz, knackig, wirkt. Oder: „Kein Jedi, aber ein Meister in unserem Fach.“ Der Star Wars Day ist eine Gelegenheit, humorvoll, nerdig, aber clever zu sein. Wer hier mitmacht, gewinnt Sympathiepunkte – besonders bei jüngeren Zielgruppen. Aber Vorsicht: Wer zu offensichtlich „mitjedait“, wirkt peinlich. Authentizität ist Trumpf – auch im Universum.
Beliebte Services. Themen im Mai: Stark gesuchte Services
Die Floristik – wenn Blumen mehr sagen als Worte
Im Mai blüht nicht nur die Natur, sondern auch die Nachfrage nach Blumen. Muttertag, Vatertag, einfach so – Blumen sind das Universalmedium der Emotion. Und Du? Wenn Du in der Floristik bist, hast Du jetzt Hochkonjunktur. Deine Botschaft könnte lauten: „Wir liefern nicht nur Blumen – wir liefern Gefühle, pünktlich zum Muttertag.“ Oder: „Keine Zeit zum Blumenbinden? Wir machen’s für Dich – mit Liebe verpackt.“ Der Trick: Du verkaufst nicht Sträuße, Du verkaufst Erinnerungen. Und das weiß jeder, der schon mal einen Strauß überreicht hat, der genau im richtigen Moment kam.
Die Gastronomie – wo Feiern auf den Teller kommen
Ob Muttertagsbrunch, Vatertagsgrillen oder Pfingstpicknick – die Gastronomie dreht im Mai richtig auf. Und Du kannst mit vollem Einsatz dabei sein. Eine Botschaft wie „Wir kochen, damit Du feiern kannst – ohne Spülberg am Ende“ spricht direkt ins Herz. Oder: „Für alle, die am Himmelfahrtstag hungrig im Wald stehen – wir liefern bis ans Ende der Welt (fast).“ Catering, Takeaway, Sitzplätze – alles wird gebraucht. Und wer jetzt flexibel, schnell und sympathisch ist, wird nicht nur gebucht, sondern auch weiterempfohlen. Denn im Mai isst die Welt – und Du kannst derjenige sein, der serviert.
Der Tourismus – wenn die Koffer plötzlich wieder wichtig werden
Pfingsten, Himmelfahrt, langes Wochenende – die Deutschen packen die Koffer. Und Du? Wenn Du im Tourismus bist, hast Du jetzt die Chance, sichtbar zu sein. „Spontan verreisen? Wir haben noch Plätze – und Sonne im Gepäck“ – das ist die Art von Botschaft, die funktioniert. Oder: „Kein Plan? Wir machen ihn für Dich – mit Abenteuer-Garantie.“ Der Mai ist der Startschuss für die Saison. Wer jetzt nicht aktiv wird, verpasst den Zug. Und das Schöne: Du musst nicht mal weit fahren. Naherholung, Städtetrips, Naturerlebnisse – alles ist gefragt. Hauptsache, es fühlt sich nach Urlaub an.
Der Einzelhandel – wo Emotionen auf Rabatte treffen
Muttertag, Vatertag, Frühlingserwachen – der Einzelhandel steht unter Druck. Und unter Chancen. Eine Botschaft wie „Geschenke, die nicht im Keller landen – versprochen“ zeigt Humor und Verständnis. Oder: „Für die, die alles haben – wir finden, was fehlt.“ Der Mai ist der Monat der Impulskäufe, der letzten Geschenke, der spontanen Entscheidungen. Und wer hier mit cleveren Aktionen, attraktiven Präsentationen und empathischen Botschaften arbeitet, zieht nicht nur Kunden an – er bindet sie. Denn wer im Mai gut bedient wird, kommt im Juni wieder.
Die Eventbranche – wo der Mai zur Bühne wird
Ob Firmenfeier, Muttertagsfest, Konzert oder Straßenfest – die Eventbranche explodiert im Mai. Und Du? Wenn Du Veranstaltungen planst, bist Du jetzt im Dauerstress – und in der besten Position. „Wir machen aus jedem Tag ein Fest – auch aus dem, den keiner feiern wollte“ – das ist die Einstellung, die zählt. Oder: „Keine Zeit? Kein Budget? Kein Problem – wir machen’s trotzdem großartig.“ Events leben von Emotionen, von Überraschung, von Erlebnis. Und wer das versteht, wird gebucht, gelobt, weiterempfohlen. Der Mai ist Deine Hauptrolle – spiel sie.
Die Fitnessbranche – wo der Sommer vor der Tür steht
Im Mai beginnt die Countdown-Phase: Badehose, Bikini, Freibad. Und plötzlich wollen alle schlanker, fitter, straffer sein. Deine Botschaft könnte lauten: „Noch 6 Wochen bis zum Strand – wir machen Dich bereit.“ Oder: „Nichts gegen Frühjahrsputz – aber bei uns wird auch der Körper aufgeräumt.“ Die Fitnessbranche hat jetzt Hochsaison. Und wer mit motivierenden, realistischen, humorvollen Botschaften arbeitet, gewinnt Mitglieder. Denn im Mai entscheidet sich, wer im Sommer stolz ist – und wer den Strand meidet.
Die Automobilbranche – wo die Freiheit auf vier Rädern fährt
Lange Wochenenden, Ausflüge, spontane Trips – das Auto wird im Mai wieder zum Helden. Und Du? Wenn Du in der Automobilbranche bist, hast Du jetzt die Chance, Freiheit zu verkaufen. „Für alle, die den Himmel über dem Dach brauchen – unser Modell gibt Dir die Sicht“ – das ist mehr als Werbung, das ist Sehnsucht. Oder: „Kein Stau kann uns den Mai verderben – unser Navigationssystem kennt die Abkürzung.“ Autos sind nicht nur Fortbewegung, sie sind Lebensgefühl. Und im Mai fahren die Emotionen mit.
Die Garten- und Landschaftspflege – wo die Natur endlich zählt
Der Rasen will gemäht sein, die Beete bepflanzt, die Terrasse auf Vordermann gebracht. Und plötzlich ist jeder Hobbygärtner wieder aktiv. Deine Botschaft: „Wir machen aus Deinem Garten das, wovon die Nachbarn träumen.“ Oder: „Keine Lust auf Gartenarbeit? Wir übernehmen – Du genießt nur noch.“ Die Branche boomt im Mai. Und wer hier mit Service, Qualität und einem Augenzwinkern auftritt, gewinnt Aufträge. Denn ein gepflegter Garten ist kein Luxus – er ist der Stolz des Frühlings.
Die Reinigungsbranche – wo Ordnung wieder sexy wird
Frühjahrsputz – das Wort allein löst bei manchen Schweißausbrüche aus. Und genau da kommst Du ins Spiel. „Wir machen Dein Zuhause sauber, während Du feierst“ – das ist Service mit Charme. Oder: „Nach dem Muttertag Chaos? Wir räumen auf, ohne zu urteilen.“ Die Reinigungsbranche hat im Mai Hochkonjunktur. Und wer empathisch, zuverlässig und präsent ist, wird gebucht. Denn Sauberkeit ist nicht nur hygienisch – sie ist psychologisch. Ein aufgeräumtes Zuhause fühlt sich nach Neuanfang an.
Die Geschenkartikelbranche – wo Kleinigkeiten groß wirken
Muttertag, Vatertag, einfach so – die Nachfrage nach Geschenken steigt. Und Du? Wenn Du personalisierte Artikel, kleine Aufmerksamkeiten oder kreative Ideen anbietest, bist Du jetzt goldrichtig. „Geschenke, die nicht im Schubfach verschwinden – weil sie jeden Tag genutzt werden“ – das ist die Message. Oder: „Für die, die alles haben: Wir finden was, das sie noch nicht kennen.“ Die Kunst des Geschenks liegt in der Aufmerksamkeit. Und wer das versteht, wird nicht nur verkauft – er wird geschätzt.
[blog-footer]
