Themen im Januar. 20+ PR Themen, Termine & Ideen für Deinen Content im Januar 

Themen im Januar. 20+ PR Themen, Termine & Ideen für Deinen Content im Januar 

Themen im Januar. 20+ PR Themen, Termine & Ideen für Deinen Content im Januar 

Themen im Januar. 20+ PR Themen, Termine & Ideen für Deinen Content im Januar 

Wichtige Themen im Januar. Januar, der Monat, in dem die Luft noch nach Zimt und Punsch riecht, die Vorsätze frisch wie Frost auf der Windschutzscheibe sind und die PR-Abteilungen quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz hektisch nach Themen suchen, die nicht schon tausendmal genutzt wurden. Du kennst das: Jedes Jahr dasselbe Spiel. Neujahr, Heilige Drei Könige, dann irgendwas mit „Tag des“. Klingt wie eine Quizshow aus den 80ern. Aber hier kommt’s – Du kannst diesen Januar nutzen, um endlich rauszustechen. Nicht mit Standardmüll, sondern mit Themen, die sitzen. Die was reißen. Die Deine Zielgruppe nicht erwartet. Denn mal ehrlich: Wer interessiert sich noch für „Tag des Dankes“ ohne Kontext? Niemand. Aber wenn Du es clever einbindest – in Dein Geschäft, Deine Branche, Deine Story – dann wird aus einem Nischen-Tag ein PR-Coup. Und genau darum geht’s. Ich hab’ Jahre damit verbracht, PR-Kalender zu wälzen, bis mir die Augen brannten, und dabei gelernt: Es kommt nicht auf die Menge an, sondern auf die Tiefe. Also ran an den Speck – hier kommt der Januar, wie Du ihn noch nicht kanntest.

Themen im Januar

Termine. Themen im Januar: Termine im Überblick

    • Neujahrstag
    • Heiligen Drei Könige (Spanien)
    • Golden Globes
    • Australian Open
    • Martin Luther King Tag
    • Chinesisches Neujahr
    • Winterschlussverkauf (FR)
    • Handball-Männer-WM
    • Paris Fashion Week
    • Datenschutztag (EU)
    • Dreikönigskuchen
    • Blue Monday
    • Tag des Braille / Trivia Day
    • Tag des Puzzles
    • Scharfe Speisen
    • Tag des Popcorns
    • Tag der Handschrift
    • Deutsch-Französischer Tag
    • Lesenächte
    • Tag der Umarmung
    • Tag des Schaumbades
    • Tag der Tintin
    • Tag des Dankes
    • Tag der Rothaarigen
    • Tag der Überempfindlichkeit
    • Tag der Logik
    • Tag des Hutes
    • Italienischer Kochtag
    • Schneetag
    • Tag der Bildung
    • Tag des Frauensports
    • Tag gegen Sexismus
    • Tag der sauberen Energie
    • Afrikanische Kultur
    • Tag des Community Managers
    • Tag der Science-Fiction

Werbeanlässe. Themen im Januar: PR- & Werbeanlässe

Neujahrstag – Dein Start in ein Jahr voller Möglichkeiten

Der Januar beginnt nicht einfach nur mit einem Kalenderumschlag, er kommt mit einer unterschwelligen Erwartungshaltung, die sich wie Tau über die ersten Tage legt. Du spürst es – dieses leise Knistern der Neuanfänge, das nicht von Feuerwerk kommt, sondern aus dem Inneren: dem Wunsch nach Struktur, Klarheit und einem Hauch von Kontrolle nach den chaotischen Dezembertagen. Genau hier setzt Deine PR-Kommunikation an. Statt fader „Neues Jahr, neues Glück“-Plattitüden, zeig, wie Dein Produkt oder Service echte Veränderung ermöglicht. Denk an einen Ergonomie-Schreibtisch, der Rückenschmerzen reduziert, eine Kaffee-Abo-Box, die morgendliche Hektik entschärft, oder einen Online-Kurs für Buchhaltung, der Freiberufler vor dem Steuerdschungel bewahrt. Es geht nicht um das Versprechen von Perfektion, sondern um handfeste Entlastung.

Beispiele

  1. Starte das Jahr entspannt – mit einem intelligenten Heizungsregler, der Deine Energiekosten senkt und das Wohnzimmer pünktlich zum Frühstück warm hat
  2. Dein erster Schritt zu mehr Fitness: Ein personalisiertes Ernährungscoaching, das nicht auf Verzicht, sondern auf Genuss setzt
  3. Der neue Look für Dein Büro: Ergonomische Bürostühle, die Rückenschmerzen vom ersten Arbeitstag an entgegenwirken
  4. Kein Chaos mehr mit Rechnungen – unsere Buchhaltungssoftware macht aus Steuerstress eine lächerliche Erinnerung
  5. Dein morgendlicher Kickstart: Eine Kaffeespezialitäten-Box, die jeden Januartag mit Aromen beginnen lässt
  6. Planungssicherheit von Tag eins: Ein digitales Projektmanagement-Tool, das Deine Ziele strukturiert und erreichbar macht

Golden Globes – Glamour trifft auf strategische Sichtbarkeit

Auch wenn Du keine Promi bist, die rote Teppiche betritt, kannst Du von der medialen Aufmerksamkeit profitieren – und zwar klug. Die Golden Globes sind mehr als eine Preisverleihung, sie sind ein Kulturbarometer, ein Trendindikator, der sich durch Mode, Narrative und gesellschaftliche Stimmungen zieht. Nutze diesen Moment, um Dein Branding mit relevanten Themen zu verbinden, ohne aufdringlich zu wirken. Stell Dir vor: eine Kosmetikmarke, die auf natürliche Inhaltsstoffe setzt, positioniert sich als „Beauty hinter dem Glanz“ – mit Einblicken in nachhaltige Produktion. Oder ein Tech-Unternehmen, das KI-gestützte Drehbuch-Analysen anbietet, greift die Diskussion um algorithmische Kreativität auf. Es geht nicht darum, im Rampenlicht zu stehen, sondern im richtigen Moment die richtige Botschaft zu liefern – wie ein gut gesetzter Nebencharakter, der die Handlung prägt.

Beispiele

  1. Wahre Schönheit beginnt hinter den Kulissen – unsere Naturkosmetiklinie setzt auf Transparenz statt Glitzer
  2. Dein nächstes Drehbuch? Unser KI-Analyse-Tool hilft Autoren, Narrative-Strukturen zu optimieren – ganz ohne roten Teppich
  3. Der Look der Stars zum Selbermachen: Unser Virtual-Makeup-App probt Looks von den Golden Globes in Echtzeit auf Dein Gesicht
  4. Wie entsteht ein Hit? Unser Musikproduktions-Service zeigt, was hinter den nominierten Songs steckt
  5. Kein Glamour ohne Schutz: Unsere Sonnencreme mit Blaulichtschutz bewahrt Deine Haut auch vor digitalem Stress
  6. Von der Idee zur Serie: Unser Drehbuch-Coaching bereitet Autoren auf die nächste Award-Saison vor – unabhängig von der Branche

Australian Open – Der Tennisschlag in Deiner PR-Strategie

Die Australian Open ist nicht nur eine Tennismeisterschaft, sie ist ein Marathon der Ausdauer – und das gilt auch für Deine Kommunikation im Januar. Wer hier punkten will, braucht nicht nur Tempo, sondern eine durchdachte Spielstrategie. Denk an Deine Zielgruppe wie an einen Top-Spieler: konzentriert, anspruchsvoll, ständig in Bewegung. Ein Fitnessstudio kann hier mit „Trainingsroutinen wie die Profis“ werben, aber cleverer ist es, auf die mentale Stärke einzugehen – wie bei einem Fünf-Satz-Match. Oder ein Getränkehersteller, der auf Elektrolyt-Balance setzt, positioniert sich als „unsichtbarer Trainer“ im Hintergrund. Es geht um die Balance aus Leistung und Regeneration, um Konsistenz über Wochen, um das, was man nicht sieht, aber spürt. Genau wie bei einem perfekten Return.

Beispiele

  1. Dein Matchplan für mehr Energie: Unser isotonisches Getränk hält Dich fit wie ein Profi – auch nach Stunde drei
  2. Wie trainiert ein Champion? Unser Online-Fitnesscoach liefert Trainingspläne, die an die Australian Open angepasst sind
  3. Regeneration ist kein Luxus – unsere Kompressionsstrümpfe beschleunigen die Erholung nach jedem Workout
  4. Der Geist gewinnt das Match: Unser Achtsamkeits-App hilft Dir, auch unter Druck den Kopf frei zu halten
  5. Perfekte Bewegung, perfekte Haltung: Unsere orthopädischen Einlagen unterstützen Dich bei jedem Schritt – auf und neben dem Platz
  6. Kein Aussetzer mehr: Unser Smartwatch-Modell misst nicht nur Puls, sondern erkennt frühe Anzeichen von Überlastung

Chinesisches Neujahr – Kulturelle Nuancen als PR-Chance

Selbst wenn Du nicht in der asiatischen Region agierst, bietet das Chinesische Neujahr eine spannende Gelegenheit, kulturelle Sensibilität zu zeigen – ohne Klischees. Rot steht für Glück, aber es geht nicht darum, alles einfach rot anzumalen. Vielmehr geht es um die Werte: Neuanfang, Familie, Respekt vor Tradition. Ein Lebensmittelhändler könnte eine „Glücksbox“ mit regionalen Spezialitäten anbieten, begleitet von Hintergrundwissen. Ein Möbelhersteller könnte auf harmonische Raumgestaltung eingehen – Feng Shui als Designprinzip, nicht als Esoterik. Oder ein Reiseanbieter wirbt mit „Ruheorten fernab der Hektik“, was sowohl touristisch als auch emotional anspricht. Der Trick? Authentizität statt Oberflächlichkeit. Du willst kein Feuerwerk im Text, sondern eine stimmige Atmosphäre, die Respekt zeigt – und gleichzeitig Dein Angebot natürlich einbettet.

Beispiele

  1. Glück im Alltag: Unsere handgefertigten Teesets kombinieren Tradition mit modernem Design – für jeden Neuanfang
  2. Harmonie im Zuhause: Unsere Möbelkollektion folgt Prinzipien der Raumenergetik – ohne Esoterik, mit Stil
  3. Familienzeit verdient Qualität: Unser Kochbox-Service liefert Rezepte, die Generationen zusammenbringen
  4. Neue Energie für das Jahr: Unser Wellness-Retreat kombiniert asiatische Entspannungstechniken mit moderner Physiotherapie
  5. Kultur verstehen, statt kopieren: Unser Sprachlern-App erklärt nicht nur Wörter, sondern auch kulturelle Hintergründe
  6. Geschenke mit Bedeutung: Unsere personalisierten Schmuckstücke tragen Symbole, die Glück und Wachstum symbolisieren

Handball-Männer-WM – Teamgeist als Marketing-Motor

Handball ist kein Sport für Einzelkämpfer, und Deine PR-Kampagne sollte es auch nicht sein. Die WM zeigt, wie wichtig Zusammenspiel, klare Rollen und schnelle Entscheidungen sind – Eigenschaften, die auch in der Wirtschaft zählen. Nutze diesen Geist, um Dein Unternehmen als Teamplayer zu positionieren. Ein IT-Dienstleister kann von „Schnelligkeit im Gegenstoß“ sprechen, wenn es um Cloud-Lösungen geht. Ein Personalberater wirbt mit „perfektem Zusammenspiel im Team“ – passend zur Spielzeit von 60 Minuten, in denen jeder Spieler seine Rolle kennt. Oder ein Catering-Service bietet „Halbzeit-Verpflegung für Dein Team“, die für Energie sorgt, ohne zu belasten. Der Vorteil? Du sprichst nicht nur Sportfans an, sondern alle, die wissen, dass Erfolg kein Sololauf ist.

Beispiele

  1. Schnelle Reaktion, klare Linie: Unsere Cloud-Sicherheitslösung agiert wie ein Torwart – präzise und entschlossen
  2. Perfektes Zusammenspiel: Unser Recruiting-Service findet Mitarbeiter, die in Dein Team passen – wie ein eingespieltes Mittelfeld
  3. Energie für die zweite Halbzeit: Unser Bio-Catering liefert Snacks, die Konzentration statt Müdigkeit bringen
  4. Kommunikation ist Trumpf: Unser Team-Chat-Tool sorgt für klare Abstimmung – ohne Zeitverlust
  5. Strategie statt Hektik: Unser Beratungsangebot hilft Dir, Spielzüge im Business ebenso klar zu planen wie auf dem Feld
  6. Robust und zuverlässig: Unsere Outdoor-Bekleidung hält auch bei vollem Einsatz – wie ein Profi-Handballer

Paris Fashion Week – Stil, der über Mode hinausgeht

Paris Fashion Week ist mehr als ein Laufsteg – sie ist eine Inszenierung von Identität, Haltung und Zukunftsvisionen. Und genau das kannst Du für Deine Marke nutzen. Natürlich brauchst Du kein Designerlabel zu sein, um davon zu profitieren. Ein Architekturbüro könnte über „Ästhetik im urbanen Raum“ schreiben, inspiriert von den Kollektionen. Ein Schuhhersteller, der auf Nachhaltigkeit setzt, positioniert sich als „die Antwort auf die Modeverschmutzung“. Oder ein Tech-Unternehmen nutzt den Trend zu „Digital Fashion“ und zeigt, wie virtuelle Kleidung in sozialen Medien funktioniert. Es geht nicht um Oberflächlichkeit, sondern um die Frage: Was sagt Dein Produkt über den Träger aus? Was für eine Haltung vermittelt es? Stil beginnt dort, wo Funktion auf Persönlichkeit trifft.

Beispiele

  1. Design mit Verantwortung: Unsere Schuhe aus recycelten Materialien beweisen, dass Nachhaltigkeit niemals langweilig sein muss
  2. Ästhetik im Alltag: Unser Interior-Design-Service bringt Laufsteg-Feeling in Deine vier Wände – ohne Kitsch
  3. Die Zukunft der Mode ist digital: Unser NFT-Kleidungs-Plattform ermöglicht virtuelle Looks für Deine Social-Media-Präsenz
  4. Stil braucht Haltung: Unsere Uhrenkollektion setzt auf faire Produktion – und zeitloses Design
  5. Mode, die passt – nicht nur optisch: Unsere Maßschuh-Marke kombiniert Ästhetik mit ergonomischem Tragekomfort
  6. Von der Straße auf den Catwalk: Unser Streetwear-Label zeigt, dass Urbanität auch auf höchstem Niveau funktioniert

Tag des Popcorns – Der kleine Genuss mit großer Wirkung

Popcorn ist mehr als nur ein Kinobegleiter – es ist ein Symbol für unerwartete Freude, für den kleinen Moment der Entspannung zwischen den Pflichten. Und genau diesen Geist solltest Du in Deiner Kommunikation einfangen. Nicht mit „Knusper-Spaß“-Geschwurbel, sondern mit einer klaren Botschaft: Genuss muss nicht aufwendig sein, um wertvoll zu sein. Ein Snack-Hersteller kann mit „Popcorn für den Feierabend“ werben – als bewusste Auszeit. Ein Streaming-Anbieter nutzt den Tag für „Filmabend-Pakete“ mit passenden Getränken. Oder ein Bürobedarfshändler bietet „Popcorn-Pausen-Pakete“ an – mit Snacks, einer Playlist und einer 15-Minuten-Timer-App. Der Clou? Du verbindest ein scheinbar triviales Thema mit echtem Lebensgefühl – und zeigst, dass Du weißt, wann Menschen eine kleine Belohnung brauchen.

Beispiele

  1. Kleine Pause, großer Effekt: Unser Bio-Popcorn sorgt für einen Moment der Entspannung – ohne Reue
  2. Der perfekte Filmabend: Unser Streaming-Abo inklusive Snack-Paket macht aus Couchtag ein Event
  3. Team-Motivation durch Knusper-Momente: Unser Office-Care-Service liefert wöchentlich frisches Popcorn für die Mittagspause
  4. Popcorn mit Profil: Unsere Gourmet-Varianten kombinieren asiatische Gewürze mit handgeröstetem Mais
  5. Kein Stress, nur Genuss: Unsere Mikrowellen-Popcorn-Beutel sind in 90 Sekunden fertig – ideal für den spontanen Moment
  6. Popcorn als Erlebnis: Unser Workshop zeigt, wie man aus einfachem Mais eine sensorische Reise macht

Tag des Dankes – Wertschätzung, die nicht nach Kitsch schmeckt

Dankbarkeit ist in der Werbung oft überzogen, fast schon peinlich – Blumen, Kerzen, rührselige Geschichten. Dabei kann der Tag des Dankes viel subtiler, viel wirkungsvoller genutzt werden. Statt „Danke, dass Du da bist“, zeig konkrete Wertschätzung. Ein E-Commerce-Shop schickt eine personalisierte Nachricht mit einem kleinen Rabatt – nicht als Lockangebot, sondern als echte Geste. Ein Dienstleister veröffentlicht eine „Dankeschön-Kampagne“ mit Kundenstimmen, ohne sie zu instrumentalisieren. Oder ein Softwareanbieter spendet einen Teil des Umsatzes an eine gemeinnützige Organisation – transparent und nachvollziehbar. Es geht nicht um Lobhudelei, sondern um Authentizität. Wenn Du dankest, tu es so, dass man merkt, Du meinst es ernst – nicht, weil es der Tag verlangt, sondern weil es Deine Haltung ist.

Beispiele

  1. Danke für Dein Vertrauen: Unser E-Shop schenkt Dir einen personalisierten Gutschein – ohne Bedingungen
  2. Wir tun etwas zurück: 10 % des heutigen Umsatzes gehen an eine Bildungsinitiative – transparent und dokumentiert
  3. Dankeschön, Kunde: Unser Service-Team ruft heute einzelne Kund:innen an, um persönlich zu danken – kein Script, nur echtes Interesse
  4. Wertschätzung beginnt im Team: Unser Unternehmen spendiert heute freie Getränke und eine Stunde Pause für alle Mitarbeitenden
  5. Danke für Deine Rückmeldungen: Unsere App wurde dank Deiner Vorschläge um drei neue Funktionen erweitert
  6. Kein leeres Versprechen: Unser Lieferdienst spendet übrig gebliebene Mahlzeiten – jeden Tag, nicht nur heute

Tag der Science-Fiction – Zukunft, die heute schon funktioniert

Science-Fiction wird oft als reine Unterhaltung abgetan, dabei ist sie eine der stärksten Inspirationsquellen für Innovation. Der Tag der Science-Fiction ist die Gelegenheit, Deine Marke als zukunftsorientiert zu positionieren – ohne in Technik-Euphorie abzudriften. Ein E-Auto-Hersteller könnte zeigen, wie heute schon Funktionen genutzt werden, die vor 20 Jahren in Sci-Fi-Filmen utopisch waren. Ein Smart-Home-Anbieter erklärt, wie Sprachassistenten nicht mehr „wie aus dem Film“ wirken, sondern Alltag sind. Oder ein Forschungsinstitut lädt ein, „die Grenzen der Realität zu testen“ – mit interaktiven Erlebnissen. Der Clou? Du zeigst, dass die Zukunft nicht fern ist, sondern bereits in kleinen Details versteckt – und Du Teil davon bist.

Beispiele

  1. Die Zukunft ist kein Film – unser autonomes Fahrzeug fährt bereits in der Stadt, ohne Lenkrad
  2. Smart Home wie im Jahr 3000: Unsere Wohnsteuerung lernt Deine Gewohnheiten – still, präzise, effizient
  3. Was heute Science-Fiction ist, bauen wir morgen: Unser Tech-Lab zeigt Prototypen, die noch kein Studio erfunden hat
  4. Von der Vision zur Realität: Unsere Drohnen-Lieferung ist keine Spekulation – sie funktioniert seit letztem Jahr
  5. Die Kraft der Vorstellung: Unser Innovationsworkshop nutzt Sci-Fi-Szenarien, um reale Geschäftsmodelle zu entwickeln
  6. Technik mit Sinn: Unsere KI-Anwendungen entscheiden nicht – sie unterstützen, lernen und schützen

Tag der Umarmung – Nähe in einer digitalen Welt

In einer Zeit, in der Kommunikation oft nur über Bildschirme läuft, ist der Tag der Umarmung eine sanfte Erinnerung an menschliche Nähe. Und ja, auch als Unternehmen kannst Du daran teilhaben – ohne kitschig zu werden. Es geht nicht um „Umarmt Euch alle“, sondern um die Botschaft: Wir schaffen Verbindungen. Ein Sozialunternehmen könnte zeigen, wie seine Arbeit echte menschliche Kontakte fördert. Ein Fitnessstudio wirbt mit „Trainieren in Gemeinschaft“ – nicht als Marketing-Gag, sondern als gelebte Praxis. Oder ein Kommunikationsanbieter betont, wie seine Plattform „echte Gespräche ermöglicht, nicht nur Chats“. Der emotionale Kern? Nähe ist kein Luxus, sondern eine Grundbedürfnis – und wer das versteht, gewinnt Vertrauen. Nicht durch Umarmungen, sondern durch Haltung.

Beispiele

  1. Nähe statt Distanz: Unser Pflegedienst setzt auf persönliche Betreuung – nicht auf Automatisierung
  2. Gemeinschaft statt Einsamkeit: Unser Sportverein verbindet Menschen durch gemeinsames Training – mit und ohne Leistungsdruck
  3. Digitale Tools für echte Gespräche: Unsere Videokonferenz-Software minimiert Störungen – damit der Mensch im Vordergrund bleibt
  4. Verbindung durch Musik: Unser Streaming-Service curatiert Playlists für gemeinsame Momente – nicht für Hintergrundlärm
  5. Unterstützung, die hält: Unser Mentoring-Programm verbindet Erfahrene mit Neulingen – persönlich, langfristig, wirksam
  6. Service mit Herz: Unsere Hotline-Mitarbeiter:innen haben Zeit zuzuhören – nicht nur zu antworten

Beliebte Services. Themen im Januar: Stark gesuchte Services

Heizungsbauer – Dein Partner für Wärme, wenn’s draußen eiskalt wird

Januar, Wind, nasskalter Regen – genau der Moment, in dem Du nicht daran denken willst, ob die Heizung mitspielt. Und genau deshalb steht der Heizungsbauer in diesem Monat im Fokus. Es ist nicht nur ein Handwerk, es ist eine Notwendigkeit, die leise funktionieren soll – bis sie plötzlich nicht mehr funktioniert. Dann wird’s eng. Und genau da setzt Deine PR-Ansage an: nicht mit Panikmache, sondern mit Prävention. Werbungen wie „Wartung vor dem Kälteeinbruch“ oder „Kein Frost in der Leitung, wenn Du rechtzeitig handelst“ treffen den Nerv. Doch es geht noch tiefer: Ein moderner Heizungsbauer ist kein reiner Reparaturdienst, er ist Energieberater, Zukunftsgestalter, Klimaheld. Mit Wärmepumpen, Hybrid-Systemen oder intelligenter Regelung wird aus einem Handwerksbetrieb ein Technologie-Partner. Und das kann man erzählen – ruhig, kompetent, ohne Schnickschnack.

Beispiele

  1. Heizungswartung jetzt: Bevor der Frost kommt, sorgen wir dafür, dass Deine Räume warm bleiben – ohne Überraschungen
  2. Umrüstung mit Plan: Unsere Beratung zeigt Dir, wie Du mit einer Wärmepumpe langfristig Heizkosten sparst
  3. Kein Blackout im Winter: Unser Wartungsvertrag sorgt für durchgehende Funktionalität – auch bei Minusgraden
  4. Intelligente Heizung, klare Einsparung: Unsere Smart-Control-Systeme lernen Dein Nutzungsverhalten – und heizen nur, wo nötig
  5. Notdienst, der hält, was er verspricht: Innerhalb von zwei Stunden vor Ort – auch am Wochenende
  6. Zukunft heizen: Wir planen Deine neue Heizung mit Blick auf Fördermittel, Energieeffizienz und Langlebigkeit

Fitnessstudios – Der Januar-Boost, der länger hält

Jedes Jahr dasselbe: Januar, die Laufbänder sind voll, die Kurse ausgebucht – und im März? Stille. Die Branche weiß, dass der Neujahrsvorsatz ein wackliger Verbündeter ist. Doch genau hier liegt die Chance: Wer es schafft, aus dem kurzfristigen Ansturm eine langfristige Bindung zu machen, gewinnt. Die PR-Botschaft darf nicht lauten „Jetzt anmelden!“, sondern „Bleib dran – wir helfen Dir“. Ein Fitnessstudio, das auf individuelle Betreuung setzt, wirbt mit „Kein Durchhänger nach der ersten Woche“. Wer auf Gruppenerlebnisse setzt, positioniert sich als „soziale Bewegungsplattform“. Und wer digitale Angebote kombiniert, zeigt: Training passt auch ins Homeoffice. Der Ton? Nicht belehrend, nicht euphorisch – sondern begleitend. Wie ein Trainingspartner, der weiß, wann Du Push brauchst und wann Pausen.

Beispiele

  1. Kein Vorsatz-Absturz: Unser Einstiegscoaching begleitet Dich die ersten 28 Tage – mit Plan, nicht mit Druck
  2. Training für den Alltag: Unsere Kurzprogramme passen in Deine Mittagspause – ohne Umkleide, ohne Stress
  3. Kein Einzelkämpfer: Unsere Gruppenkurse bauen Gemeinschaft auf – ideal, um langfristig dranzubleiben
  4. Flexibel und digital: Unser Hybrid-Abo kombiniert Studio-Besuch mit Online-Kursen – für alle Lebenslagen
  5. Keine Angst vor der Hantel: Unser Anfängerprogramm erklärt Schritt für Schritt, wie Du sicher und effektiv trainierst
  6. Regeneration inklusive: Unser Recovery-Bereich mit Infrarotkabine und Stretching-Betreuung sorgt für Balance

Steuerberater – Wenn der Jahreswechsel Rechnungen hinterlässt

Der Januar ist der Monat, in dem viele merken: Das Finanzamt wartet nicht. Steuererklärungen, Belege, Freibeträge – ein Berg an Papierkram, der sich schnell zu einem emotionalen Ballast entwickelt. Genau hier tritt der Steuerberater als Retter auf – aber nicht als kalter Buchhalter, sondern als Entlastungsmanager. Die PR sollte deshalb nicht mit „Wir machen Deine Steuererklärung“ werben, sondern mit „Wir nehmen Dir das Chaos ab“. Ein guter Berater ist mehr als ein Formularausfüller: Er kennt Förderungen, sieht Einsparpotenziale, warnt vor Fallen. Und das kann man erzählen – mit Beispielen, mit Klarheit, mit Humor. Werbung wie „Wir finden Dein Geld, das keiner vermisst“ oder „Deine Belege sortieren wir – Du genießt den Januar“ trifft den Nerv. Es geht um Vertrauen, um Kompetenz – und um die Erlaubnis, sich auf andere Dinge zu konzentrieren.

Beispiele

  1. Belege sammeln? Nein danke: Unser Upload-Tool macht aus Quittungen digitale Ordnung – mit nur einem Klick
  2. Maximale Rückerstattung, minimaler Aufwand: Wir finden alle möglichen Abzüge – auch die, die Du vergessen hast
  3. Kein Stress mit Fristen: Wir übernehmen Deine Steuererklärung – pünktlich, sicher, ohne Nachfragen
  4. Homeoffice, Nebenjob, Minijob: Wir klären, was steuerlich zählt – und was nicht
  5. Förderungen, die Du nicht kennst: Wir prüfen, ob Du Anspruch auf Klimabonus, Handwerkerbonus oder andere Zuschüsse hast
  6. Digitale Beratung, persönlicher Kontakt: Video-Termine mit Dokumentenabruf – effizient und sicher

Reinigungsunternehmen – Sauberkeit, die nachhaltig wirkt

Nach den Feiern ist vor dem Chaos. Der Januar ist der Monat, in dem viele Wohnungen ausschauen, als hätte ein Wirbelsturm darin gepartyt. Und genau dann wird ein Reinigungsunternehmen zum Wunscherfüller. Doch die Werbung sollte nicht nur „Wir putzen alles“ heißen, sondern zeigen, dass Sauberkeit mehr ist als glänzende Fliesen. Es geht um Lebensqualität, um Gesundheit, um den Moment, in dem Du die Tür öffnest und tief durchatmest. Ein Unternehmen, das auf nachhaltige Reiniger setzt, positioniert sich als Gesundheitspartner. Wer Büroreinigung anbietet, spricht von „Produktivität durch Sauberkeit“. Und wer Fenster putzt, erinnert daran: Im Januar sehnt sich jeder nach mehr Licht. Der Ton? Nicht servil, nicht übertrieben – sondern zuverlässig, fast schon unauffällig. Wie ein guter Kellner: Man merkt erst, wie wichtig er war, wenn er fehlt.

Beispiele

  1. Neues Jahr, neuer Glanz: Unsere Grundreinigung macht aus Deiner Wohnung wieder einen Ort der Ruhe
  2. Kein Chemie-Cocktail: Wir nutzen nur umweltfreundliche Reiniger – für Deine Gesundheit und die der Mitarbeiter
  3. Büro sauber, Kopf frei: Unser Nacht-Service sorgt für frische Räume – ohne Betriebsunterbrechung
  4. Fenster so klar wie Deine Gedanken: Unsere Fensterreinigung bringt mehr Licht in Dein Zuhause – ideal bei Dunkelheit
  5. Langzeitwirkung statt Kurzglanz: Wir behandeln Böden und Oberflächen, damit die Sauberkeit länger hält
  6. Individuell geplant: Unser Reinigungsplan passt sich Deinem Rhythmus an – wöchentlich, zweiwöchentlich oder nach Bedarf

Kfz-Meister – Wenn der Winter Dein Auto herausfordert

Salz, Matsch, Kälte – der Januar ist der härteste Test für jedes Auto. Und viele merken erst jetzt, dass die Winterreifen schon am Limit sind oder die Beleuchtung nicht mehr richtig funktioniert. Der Kfz-Meister wird in diesem Monat zum Lebensretter – nicht nur für den Wagen, sondern für die Sicherheit. Die PR sollte deshalb nicht mit „Reifenwechsel zum Sonderpreis“ werben, sondern mit „Sicherheit, die Du spürst“. Ein guter Meister ist kein Kostenfaktor, sondern ein Vertrauenspartner. Wer auf Nachhaltigkeit setzt, bietet auch Batterie-Checks für E-Autos an. Wer digitalisiert, ermöglicht Online-Terminbuchung mit Status-Updates. Und wer ehrlich ist, sagt auch mal: „Das brauchst Du jetzt nicht“. Genau das schafft Loyalität.

Beispiele

  1. Sicher durch den Winter: Unser Komplett-Check prüft Bremsen, Licht, Reifen und Batterie – vor dem ersten Schneefall
  2. Elektro unter Strom: Wir prüfen Deine E-Auto-Batterie und ladensoftware – für maximale Reichweite bei Kälte
  3. Keine Wartezeit: Online-Terminbuchung mit Echtzeit-Status – Du weißt genau, wann Dein Auto fertig ist
  4. Transparente Reparatur: Wir zeigen Dir per Video, was am Fahrzeug gemacht wird – kein blindes Vertrauen
  5. Winterreifen mit Halt: Unsere Reifenmontage inklusive Auswuchten und Druckprüfung – sicher bis zum Frühjahr
  6. Langzeitpflege statt Kurzfristreparatur: Unser Schutzpaket beugt Korrosion durch Streusalz gezielt vor

Sanitär- und Klempnerbetriebe – Wenn’s läuft, sollte es nicht ausarten

Ein tropfender Wasserhahn, ein verstopftes Rohr, eine defekte Heizung – im Januar werden kleine Probleme schnell zu Notfällen. Und genau dann wird der Klempner zum Helden. Doch die Branche kämpft oft mit dem Image des „teuren Notdienstes“. Die PR kann hier entgegenwirken: durch Prävention, durch Klarheit, durch Service. Werbungen wie „Verstopfung vorbeugen – mit unserem Rohrpflege-Check“ oder „Kein Einfrieren der Leitungen – wir isolieren rechtzeitig“ zeigen Kompetenz statt Panik. Ein guter Betrieb bietet nicht nur Notdienst, sondern Beratung, Wartung, Modernisierung. Und das kann man erzählen – mit Sachverstand, mit Empathie, mit einem Hauch von Humor. Denn jeder weiß: Wenn’s bei Dir zu Hause tropft, willst Du keinen Smalltalk – sondern eine Lösung.

Beispiele

  1. Kein Rohrbruch im Frost: Unser Winter-Check sichert Deine Leitungen – vor dem ersten Minusgrad
  2. Verstopfung ade: Unser Rohrreinigungs-Service arbeitet schonend – ohne Bohrer, ohne Dreck
  3. Notdienst ohne Schockpreis: Transparente Preise, auch nachts und am Wochenende
  4. Wasser sparen, Kosten senken: Wir tauschen alte Armaturen gegen moderne, effiziente Modelle
  5. Barrierefrei planen: Unsere Badmodernisierung berücksichtigt altersgerechte Lösungen – sicher und komfortabel
  6. Digitale Kontrolle: Unsere Smart-Wasserzähler melden Lecks automatisch – bevor die Wohnung flutscht

Immobilienmakler – Der Neustart beginnt mit den vier Wänden

Januar – der Monat der Neuanfänge. Und für viele bedeutet das: Umzug. Ob beruflich bedingt, familiär oder einfach aus dem Wunsch nach Veränderung – die Nachfrage nach Wohnungen steigt. Der Immobilienmakler wird hier zum Türöffner – nicht nur für neue Räume, sondern für ein neues Lebensgefühl. Die PR sollte deshalb nicht mit „Top-Lage, Top-Preis“ werben, sondern mit „Dein neuer Start, unsere Unterstützung“. Ein guter Makler versteht, dass Wohnen mehr ist als Quadratmeter: Es ist Klima, Nachbarschaft, Klang. Wer auf Nachhaltigkeit setzt, zeigt energieeffiziente Objekte. Wer digitalisiert, bietet 3D-Rundgänge. Und wer empathisch ist, weiß: Es geht nicht um den Verkauf, sondern um das Zuhause.

Beispiele

  1. Dein Neuanfang verdient den richtigen Ort: Wir finden Deine Wohnung – mit Blick auf Lebensqualität, nicht nur Quadratmeter
  2. Kein Stress mit Besichtigung: Unser 3D-Rundgang zeigt Dir die Wohnung – von überall, zu jeder Zeit
  3. Energieeffizienz inklusive: Wir filtern nur Objekte mit guter Dämmung und moderner Heizung – für niedrige Nebenkosten
  4. Verhandlungssicherheit: Wir unterstützen Dich beim Kaufgespräch – mit Marktkenntnis, nicht mit Druck
  5. Umzug ohne Chaos: Unser Partner-Netzwerk organisiert Transport, Renovierung und Adressänderung
  6. Transparenz statt Hektik: Wir zeigen Dir alle Nebenkosten im Voraus – ohne versteckte Posten

Bäckereien – Der Duft von Frühstück, der den Tag rettet

Im Januar ist alles ein bisschen grauer, ein bisschen schwerer. Und genau deshalb zählt der Moment, in dem Du in ein frisches Croissant beißt oder den Duft von frisch gebackenem Brot in der Nase hast. Die Bäckerei wird hier zur kleinen Oase – nicht nur für den Magen, sondern für die Seele. Die PR sollte deshalb nicht nur „frisch gebacken“ werben, sondern zeigen, dass Handwerk, Zeit und Qualität zählen. Wer mit regionalen Zutaten arbeitet, betont Herkunft. Wer Backwaren für Allergiker anbietet, zeigt Inklusion. Und wer morgens um fünf Uhr den Ofen anheizt, verdient Respekt. Der Ton? Warm, bodenständig, ehrlich. Kein Hype, kein Gimmick – nur Brot, das schmeckt, und ein Lächeln, das nicht gekünstelt ist.

Beispiele

  1. Morgens um fünf: Unser Ofen brennt – damit Dein Frühstück um acht perfekt ist
  2. Regional gebacken: Wir verwenden nur Mehl aus der Region – für Geschmack und kurze Wege
  3. Ohne Kompromisse: Unsere glutenfreien Produkte schmecken wie traditionell gebacken – ohne Abstriche
  4. Backwaren mit Seele: Jedes Brot wird von Hand geformt – kein Fließband, kein Automat
  5. Der Duft von Zuhause: Unser Hefegebäck wird nach altem Familienrezept gebacken – seit 1958
  6. Frühstück to go: Unser Abo liefert jeden Morgen frische Brötchen – direkt an Deine Tür

Apotheken – Gesundheit, die im Januar besonders zählt

Der Januar ist kein guter Monat für das Immunsystem. Kälte, Dunkelheit, Stress – die perfekte Kombination für Erkältungen, Erschöpfung, Motivationsloch. Die Apotheke wird hier zur ersten Anlaufstelle – nicht nur für Medikamente, sondern für Beratung, Prävention, Unterstützung. Die PR sollte deshalb nicht mit „Rezeptabgabe“ werben, sondern mit „Gesund durch den Winter“. Ein guter Apotheker ist kein Automat, sondern ein Experte, der zuhört. Wer auf natürliche Mittel setzt, erklärt Wirkung und Grenzen. Wer Impfungen anbietet, tut es mit Empathie. Und wer digitale Services nutzt, ermöglicht Abholung ohne Wartezeit. Es geht um Vertrauen – und darum, dass Gesundheit kein Produkt ist, sondern ein Prozess.

Beispiele

  1. Gesund durch den Winter: Unser Immun-Check-up misst Vitaminwerte und empfiehlt gezielte Unterstützung
  2. Impfen ohne Stress: Grippeschutz direkt in der Apotheke – mit Beratung, nicht mit Hektik
  3. Digitale Rezeptabgabe: Lade Dein Rezept hoch – wir bereiten es vor, Du holst es ab
  4. Natürlich behandeln: Unsere pflanzlichen Mittel werden von erfahrenen Apotheker:innen empfohlen – nicht nur vermarktet
  5. Kinderkrankheiten ernst nehmen: Wir beraten Eltern zu Fieber, Husten und Schlaflosigkeit – mit Geduld
  6. Vorsorge statt Nachsorge: Unser Blutdruck- und Cholesterin-Check ist kostenlos – und anonym

Online-Therapie-Anbieter – Hilfe, die Du nicht im Wartezimmer suchst

Der Januar bringt nicht nur körperliche, sondern auch seelische Herausforderungen. Die Feiertage sind vorbei, das Wetter mies, der Alltag hart. Viele spüren eine Leere, die nicht einfach wegzukuscheln ist. Online-Therapie wird hier zur echten Alternative – anonym, flexibel, zugänglich. Die PR sollte deshalb nicht mit „Psychische Probleme? Wir helfen!“ werben, sondern mit „Gespräche, die passen – zu Deinem Leben“. Wer anonym arbeitet, betont Datenschutz. Wer kurze Wartezeiten bietet, spricht Berufstätige an. Und wer verschiedene Therapieformen anbietet, zeigt Vielfalt. Es geht nicht um Krise, sondern um Unterstützung. Nicht um Krankheit, sondern um Klarheit. Und das kann man ruhig, respektvoll, ohne Dramatik erzählen.

Beispiele

  1. Therapie, die in den Alltag passt: Sitzungen per Video – nach der Arbeit, vom Sofa, ohne Anfahrt
  2. Anonym und sicher: Deine Daten sind verschlüsselt – niemand erfährt, dass Du Hilfe suchst
  3. Kein Wartezimmer, keine Wartezeit: Erste Sitzung innerhalb von 72 Stunden – auch abends und am Wochenende
  4. Verschiedene Wege, ein Ziel: Wir bieten CBT, Gesprächstherapie und Achtsamkeit – passend zu Dir
  5. Für alle, die keine Lust auf Drama haben: Kurzzeitberatung bei Stress, Überlastung oder Entscheidungsschwierigkeiten
  6. Unterstützung für Paare: Online-Sitzungen für Beziehungskrisen – ohne lange Anfahrt, mit neutralem Rahmen
[blog-footer]

5 STERNE VERDIENT? EMPFEHLE UNS WEITER!

PASTE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert