Themen im Dezember. 20+ PR Themen, Termine & Ideen für Deinen Content im Dezember
PR Themen im Dezember. Der Dezember ist kein Monat – er ist ein Marathon aus Emotionen, Terminen und To-Dos. Du spürst es: die Hektik, die Lichterketten, das leise Panikgefühl, wenn Du merkst, dass Geschenke noch fehlen. Doch genau hier liegt Deine Chance. Statt im Trubel unterzugehen, nutze die PR-Themen dieses Monats strategisch. Von Silvester über den Tag der Großzügigkeit bis zum Raclette-Tag – jede Woche bietet Ansatzpunkte, um sichtbar zu werden. In diesem Artikel bekommst Du keine Standardtipps, sondern konkrete, branchenspezifische Ideen, wie Du authentisch, präzise und wirkungsvoll kommunizierst – ohne Kitsch, mit Köpfchen.
Themen im Dezember
Termine. Themen im Dezember: Termine im Überblick
- Weihnachten / Heiligabend
- Silvester
- Chanukka
- Cyber Monday
- Winteranfang
- Boxing Day
- St. Nikolaus
- Tag der Großzügigkeit
- Weltklimatag
- Raclette-Tag
- Tag der Menschenrechte
- Tag des Ehrenamts
- Tag des Weihnachtspullovers
- Tag der Chancengleichheit
- Tag der Berge
- Tag des Friedens
- Tag der Tierrechte
- Tag des Vergebens
- Tag der Violine
- Tag des Lichts
- Tag des Heavy Metal
- Tag des Kaffees
- Tag der Unschuldigen
- Tag der Migrantenrechte
- Tag der Esperanto-Sprache
- Tag der arabischen Sprache
Werbeanlässe. Themen im Dezember: PR- & Werbeanlässe
Weihnachten / Heiligabend – Der letzte Feinschliff im Jahresendspurt
Du kennst das: Plötzlich ist es da, dieses leichte Unbehagen, das sich im Hinterkopf breitmacht, während Du durch die beleuchteten Straßen läufst. Die Lichterketten blinken, die Musik quillt aus jedem Lautsprecher, und irgendwo in der Ferne riecht es nach Zimt und Stress. Genau jetzt, wenn andere schon Geschenke wickeln, denkst Du: „Habe ich eigentlich noch was für den Chef gebraucht?“ Weihnachten ist nicht bloß ein Termin – es ist ein psychologischer Marathon. Und genau deshalb ist es Gold wert für PR. Nutze diesen Moment, wo Emotionen ohnehin auf Hochtouren laufen. Ob Catering-Service, der die letzte Büro-Weihnachtsfeier rettet, oder der Onlineshop, der mit Expressversand noch rechtzeitig liefert – hier zählt Präsenz. Du willst nicht der sein, der zu spät kommt. Du willst der sein, der genau dann auftaucht, wenn alle anderen schon aufgeben.
Beispiele
- Dein Catering-Service sorgt für entspannte Weihnachtsfeiern – ohne Kalorienpanik und mit vollem Geschmack
- Der Express-Lieferservice bringt Dein Geschenk noch pünktlich vor Heiligabend – egal wie knapp es wird
- Die exklusive Schokoladenmanufaktur verwöhnt mit limitierten Wintereditionen – für Naschkatzen mit Anspruch
- Der Reinigungsservice macht Dein Zuhause weihnachtsfesttauglich – damit Du Zeit für mehr als Staubwischen hast
- Der digitale Gutschein-Shop rettet letzte Minuten – mit Designs, die nicht nach Notlösung aussehen
- Die lokale Buchhandlung packt Dein Geschenk mit Handschrift – weil Massenware langweilig ist
Silvester – Der Countdown beginnt mit guter Planung
Stell Dir vor: Es ist 23:45 Uhr, Du stehst in Socken auf dem Balkon, eine halbvolle Sektflasche in der Hand, und fragst Dich, warum Du kein Feuerwerk bestellt hast. Silvester ist das Ereignis, bei dem schlechte Planung besonders laut knallt – im wahrsten Sinne des Wortes. Doch genau hier liegt Deine Chance. Die Leute wollen nicht nur Party, sie wollen Erinnerungen. Und die entstehen nicht durch Zufall, sondern durch smarte Vorbereitung. Ob Eventagentur, die private Silvesterpartys organisiert, oder der Beauty-Termin, der dafür sorgt, dass Du nicht mit Dauerwelle ins neue Jahr startest – jetzt ist der Moment, wo Du mit Lösungen kommst, die andere erst morgen früh vermissen werden. Es geht nicht um Hektik. Es geht um Haltung.
Beispiele
- Die Eventagentur verwandelt Deine Wohnung in eine VIP-Lounge – ohne dass Du einen Finger krumm machen musst
- Der mobile Bartender mixt Cocktails direkt bei Dir zu Hause – für mehr Glamour und weniger Spülprobleme
- Das Beauty-Institut garantiert frische Haut zum Jahreswechsel – kein müder Blick um Mitternacht
- Der Feuerwerkslieferant bringt Sicherheit und Spektakel – mit geprüften Produkten und klarem Verstand
- Die Limousinenfirma holt Dich pünktlich ab – damit Du nicht betrunken im Taxi sitzt
- Der Streaming-Abenddienst bietet Specials für Zuhause – für alle, die Ruhe statt Rummel wollen
Chanukka – Lichtblicke in der dunklen Jahreszeit
Die acht Tage von Chanukka sind wie ein kleiner, stiller Gegenentwurf zur Weihnachtshektik – aber eben nicht weniger relevant für Deine PR-Strategie. Hier geht es um Konstanz, um das tägliche Entzünden eines Lichts, um Rituale, die Halt geben. Und genau das kann Dein Produkt oder Dein Service symbolisieren: Beständigkeit inmitten des Trubels. Stell Dir vor, Du verkaufst Kerzen, aber keine x-beliebigen – sondern solche, die mit nachhaltigem Wachs und fairer Herstellung glänzen. Oder Du bietest Kochkurse für traditionelle Speisen an, nur eben mit modernem Twist. Es geht nicht darum, das Fest zu kommerzialisieren, sondern darum, authentisch in den Alltag einzutauchen. Wer hier respektvoll agiert, gewinnt Vertrauen – und das hält länger als jedes Sonderangebot.
Beispiele
- Die Kerzenmanufaktur setzt auf natürliche Materialien – Licht mit Gewissen
- Der Kochkurs verbindet Tradition mit Kreativität – latkes mit Pep, ohne Kitsch
- Der Spielwarenladen bietet pädagogisch wertvolle Geschenke – für junge Köpfe mit Zukunft
- Der Online-Lernanbieter liefert Hintergrundwissen zu jüdischen Festen – Bildung statt Oberflächlichkeit
- Die Textilmarke präsentiert schlichte, zeitlose Designs – für alle, die Wert auf Substanz legen
- Der Café-Betreiber serviert spezielle saisonale Snacks – mit Respekt vor Herkunft und Geschmack
Cyber Monday – Der digitale Nachschlag mit Nervenkitzel
Nach dem Black Friday kommt der Cyber Monday – und mit ihm die letzte große digitale Jagd des Jahres. Doch anders als beim Black Friday dreht sich hier alles um Online, um Klicks, um schnelle Entscheidungen vor dem Bildschirm. Du kennst das: Man öffnet den Laptop, will nur mal „gucken“, und plötzlich hat man drei Abos, einen Luftreiniger und eine Küchenmaschine bestellt. Genau diese Impulsphase ist Dein Spielraum. Aber Achtung: Wer hier nur mit Rabatten winkt, verliert. Die Leute sind klug, sie riechen Schnapsideen aus Kilometern Entfernung. Stattdessen: Biete echten Mehrwert. Eine clevere App, die den Alltag erleichtert. Ein E-Learning-Kurs, der wirklich weiterbringt. Oder ein Abonnement, das man nicht bereut. Der Cyber Monday ist kein Rennstart – er ist die letzte Prüfung Deiner Glaubwürdigkeit.
Beispiele
- Die Fitness-App lockt mit exklusiven Monatsinhalten – kein Abo, das im Hintergrund verstaubt
- Der Cloud-Speicher-Anbieter bietet doppelten Platz für kurze Zeit – damit Du endlich Ordnung schaffst
- Die E-Learning-Plattform startet mit Rabatt auf Kurse für berufliche Weiterbildung – Wissen, das sich auszahlt
- Der Smart-Home-Anbieter verknüpft Geräte mit Sonderpreis – für mehr Komfort ohne Komplikationen
- Der Online-Reisevermittler gibt Bonuspunkte für Buchungen – Urlaub, der schon beim Planen Spaß macht
- Der Streaming-Dienst schaltet Premium-Inhalte frei – für Serienmarathons ohne Reue
Winteranfang – Die Natur macht Pause, Du nicht
Am 21. Dezember wird es astronomisch: Der Winter beginnt. Die Tage sind kurz, die Nächte lang, und draußen sieht alles aus, als hätte jemand den Graustufen-Filter aktiviert. Doch genau jetzt, wo die Natur sich zurückzieht, kannst Du als Unternehmen vorpreschen. Denn während Bäume schlafen, wollen Menschen sich wohlfühlen – drinnen, warm, versorgt. Dein Heizungsservice kann jetzt punkten, Dein Wollwarenladen, Dein Café mit der perfekten heißen Schokolade. Der Winteranfang ist kein Grund zum Verstecken, sondern eine Einladung, Komfort zu liefern. Und wenn Du es richtig machst, wirst Du nicht nur gesehen – Du wirst gebraucht. Denn wer im Winter warm hält, gewinnt Herzen. Und vielleicht auch ein paar neue Stammkunden.
Beispiele
- Der Heizungsservice prüft Deine Anlage vor dem Kälteeinbruch – damit es nicht klirrt im Gemäuer
- Die Wolljacken-Manufaktur setzt auf lokale Produktion – warm, fair, ohne schlechtes Gewissen
- Das Café lockt mit winterlichen Spezialgetränken – für Momente, in denen die Welt draußen egal ist
- Der Fensterreinigungsdienst sorgt für klare Sicht – auch bei Schneegestöber von innen
- Der Teeladen bietet limitierte Wintermischungen – Aromen, die die Seele wärmen
- Der Fahrradladen rüstet Dein Rad für den Winter – mit Licht, Schutzblechen und Grip
Boxing Day – Der Tag danach mit Potenzial
Der 26. Dezember – viele liegen noch im Jogginganzug, schauen zum x-ten Mal denselben Film und fragen sich, ob das Geschenk von Tante Inge wirklich „toller Duft“ oder „leicht ranzig“ ist. Der Boxing Day ist die Stunde der Rückgabe, des Umtauschs, der zweiten Chance. Und genau deshalb ist er für PR so spannend. Denn hier geht es nicht um Neues, sondern um Flexibilität. Dein Modegeschäft kann mit entspannter Umtauschregelung punkten. Dein Onlineshop mit kostenfreiem Rückversand. Oder Dein Möbelhaus mit Montage-Service für die falsch bestellte Couch. Der Boxing Day ist die Bewährungsprobe für Kundenservice. Wer hier cool bleibt, während andere hektisch werden, gewinnt Sympathie – und eventuell sogar eine langfristige Kundenbeziehung. Es ist der Tag, an dem guter Service leiser wirkt – aber lauter spricht.
Beispiele
- Der Modehändler bietet 30 Tage Umtausch ohne Stress – weil Geschenke manchmal danebengehen
- Der Onlineshop übernimmt Rückversandkosten – für mehr Vertrauen und weniger Frust
- Der Möbelmonteur baut das falsche Regal ab und das richtige auf – ohne Diskussion
- Der Parfüm-Shop berät bei Duft-Umfrage – damit es nächstes Mal passt
- Der Elektronikhändler tauscht defekte Gadgets sofort aus – ohne lange Wartezeit
- Der Buchladen nimmt Geschenke zurück – und empfiehlt stattdessen etwas Besseres
St. Nikolaus – Der Vorbote mit Stil
Der 6. Dezember ist kein Massenereignis, aber ein feiner, fast verschämter Moment im Jahreslauf. Der Nikolaus kommt – leise, mit Stiefeln und manchmal einer kleinen Gabe. Und genau diese Unaufgeregtheit macht ihn so wertvoll für PR. Denn hier geht es nicht um Rummel, sondern um Aufmerksamkeit. Wer hier mitmacht, sollte Respekt zeigen – und Kreativität beweisen. Dein Bäcker könnte Nikolaus-Cookies mit Namen backen. Dein Florist kleine Arrangements für den Stiefel. Oder Dein Buchladen eine Nikolaus-Auswahl für junge Leser. Es ist die Gelegenheit, sich nicht laut, sondern präzise zu zeigen. Kein Hype, kein Hauen – sondern ein dezenter, aber bleibender Eindruck. Manchmal ist weniger eben mehr. Vor allem, wenn es um Stiefel geht.
Beispiele
- Der Bäcker zaubert personalisierte Nikolaus-Cookies – süß, individuell, handgemacht
- Der Florist gestaltet kleine Arrangements für den Stiefel – Farbe im Wintergrau
- Der Buchladen stellt eine Nikolaus-Leseauswahl zusammen – für neugierige Köpfe ab 6
- Der Schokoladenhersteller verpackt Mini-Tafeln mit weihnachtlichen Motiven – für süße Überraschungen
- Der Spielzeugladen bietet pädagogisch sinnvolle Kleinigkeiten – kein Plastik, sondern Sinn
- Der Schreibwarenladen führt Nikolaus-Briefpapier ein – für kleine Nachrichten mit großer Wirkung
Tag der Großzügigkeit – Wenn Geben zur Marke wird
Der #GivingTuesday, der Tag der Großzügigkeit, ist mehr als ein soziales Event – er ist eine Haltung. Und wenn Du als Unternehmen hier authentisch mitmachst, kannst Du mehr als Aufmerksamkeit gewinnen: Du kannst Vertrauen bauen. Doch Achtung: Wer hier nur „gibt“, um gesehen zu werden, fliegt schnell auf. Es geht nicht um PR-Posing, sondern um echtes Engagement. Dein Café spendet einen Cent pro Kaffee. Dein Fitnessstudio organisiert ein Charity-Workout. Dein Kosmetikladen unterstützt Umweltprojekte mit jedem verkauften Produkt. Der Tag der Großzügigkeit ist die Gelegenheit, Deine Werte sichtbar zu machen – ohne Werbeslogans, nur mit Taten. Und das merken die Leute. Weil es selten ist. Und ehrlich.
Beispiele
- Das Café spendet einen Cent pro Heißgetränk – warme Hände, warmes Herz
- Das Fitnessstudio veranstaltet ein Charity-Training – Schweiß, der etwas bewegt
- Der Kosmetikhersteller unterstützt Umweltprojekte – Schönheit, die tiefer geht
- Der Buchverlag spendet Bücher an Schulen – Wissen, das weiterreist
- Der Modehändler spendet einen Teil des Umsatzes – Stil mit sozialem Gewissen
- Der Technikladen sammelt alte Geräte für soziale Einrichtungen – Zukunft für alle
Weltklimatag – Nachhaltigkeit, die nicht nach Pflicht klingt
Am 8. Dezember ist Weltklimatag – und ja, Du denkst jetzt vielleicht: „Ach, schon wieder so ein Tag, an dem alle grün posieren.“ Aber genau deshalb ist er interessant. Denn wer hier nicht mit erhobenem Zeigefinger kommt, sondern mit Lösungen, hat die Nase vorn. Nachhaltigkeit muss nicht langweilig sein. Dein Fahrradladen kann auf E-Bikes setzen, die CO₂ sparen und Spaß machen. Dein Caterer auf regionale, saisonale Zutaten. Dein Reinigungsmittelhersteller auf plastikfreie Verpackungen. Der Weltklimatag ist die Gelegenheit, Dein Engagement zu zeigen – ohne Missionarsdrang, dafür mit Substanz. Denn die Leute wollen nicht belehrt werden. Sie wollen erleben, dass Nachhaltigkeit bequem, stylisch und machbar ist. Und das, mein lieber Freund, ist Deine Chance.
Beispiele
- Der E-Bike-Händler zeigt, wie umweltfreundlich Fortbewegung sein kann – schnell, smart, ohne Abgas
- Der Catering-Service setzt auf regionale Zutaten – frisch, saisonal, ohne Flugkilometer
- Der Reinigungsmittelhersteller verzichtet auf Plastik – sauberer Boden, saubere Welt
- Der Energieversorger bietet Ökostrom-Tarife – für Haushalte, die mehr wollen als nur Strom
- Der Modehersteller nutzt recycelte Materialien – Stil, der keine Ressourcen verschwendet
- Der Gartenbaubetrieb verkauft insektenfreundliche Pflanzen – Blüten, die Leben fördern
Raclette-Tag – Der kulinarische Höhepunkt im Winter
Der 25. September? Nein, im Dezember. Denn Raclette-Tag ist am 25. – und das ist purer Genuss in Käseform. Du weißt, wovon ich rede: das Zischen, das Schaben, das gemeinsame Essen, bei dem jeder selbst bestimmt, wie viel Käse auf die Kartoffel kommt. Es ist einer der seltenen Momente, in denen Technik und Genuss harmonieren. Und genau das kannst Du nutzen. Dein Küchengerätehersteller kann mit stylischen Raclette-Grills punkten. Dein Lebensmittelhändler mit regionalen Käsesorten. Oder Dein Weinladen mit passenden Begleitern. Der Raclette-Tag ist mehr als ein Food-Hype – er ist ein soziales Ritual. Und wer hier mitmacht, wird nicht nur gesehen, sondern auch eingeladen. Denn wer Käse teilt, teilt auch Vertrauen. Und das schmeckt – zumindest metaphorisch – besonders gut.
Beispiele
- Der Küchengerätehersteller präsentiert moderne Raclette-Grills – Design, das auch am Tisch überzeugt
- Der Käsehändler bietet regionale Sorten an – für Geschmack, der keine weite Reise macht
- Der Weinladen empfiehlt passende Tropfen – damit der Abend nicht nur schmilzt, sondern funkelt
- Der Gemüsehändler liefert frische Beilagen – knackig, saisonal, ohne Plastik
- Der Glashersteller hat Servieraccessoires im Sortiment – für mehr Stil am Käseteller
- Der Kochbuchverlag veröffentlicht eine Raclette-Sonderedition – Rezepte, die überraschen
Beliebte Services. Themen im Dezember: Stark gesuchte Services
Event- und Catering-Unternehmen – Die Helden der Feierstunden
Du kennst das Szenario: Plötzlich steht die Weihnachtsfeier vor der Tür, und niemand hat sich drum gekümmert. Der Kollege mit den „guten Ideen“ schlägt wieder Raclette vor, und der Chef fragt, ob Du nicht mal „was Organisatorisches“ übernehmen könntest. Genau hier kommst Du ins Spiel – als Event- oder Catering-Unternehmen, das nicht nur rettet, sondern auch noch dafür sorgt, dass am nächsten Tag nicht nur über den Käse, sondern über das ganze Erlebnis geredet wird. Dezember ist Dein Monat. Die Leute wollen feiern, aber niemand will planen. Du bietest mehr als Essen – Du bietest Atempausen inmitten des Chaos. Und wenn Du es clever machst, wirst Du nicht nur gebucht, sondern weiterempfohlen. Denn wer Stress verhindert, wird geliebt. Egal ob Firmenfeier, Familientreffen oder spontane Silvester-Party – Du bist derjenige, der sagt: „Ich mach das schon.“
Beispiele
- Das Event-Unternehmen organisiert Firmenfeiern ohne Frust – mit Location, Planung und guter Laune
- Der mobile Catering-Service liefert frisch zubereitete Menüs – warm, stilvoll, ohne Aufräumstress
- Die Barkeeper-Agentur mixt individuelle Cocktails – für mehr Pep und weniger Billigsekt
- Der Deko-Service verwandelt jeden Raum in eine Festlocation – ohne dass Du einen Faden ziehen musst
- Die Musikagentur stellt passende Acts für jeden Geschmack – von Jazz bis DJ, alles stimmig
- Der Kinderbetreuungsservice sorgt für ruhige Feiern – damit auch Eltern mal durchatmen können
Online-Shops & E-Commerce – Die Rettung in letzter Minute
Stell Dir vor: Es ist der 23. Dezember. Du sitzt auf dem Sofa, der Druck steigt, und Du realisierst, dass Du noch nichts hast. Kein Geschenk, kein Plan, keine Hoffnung. Doch dann öffnest Du Deinen Laptop – und da ist es: der Onlineshop, der noch heute versendet. Genau das ist die Nische, in der Du als E-Commerce-Anbieter glänzen kannst. Dezember ist der Monat, in dem Hektik und Hoffnung Hand in Hand gehen. Und wer hier schnell, zuverlässig und mit guter Optik agiert, wird nicht nur gekauft, sondern auch gemocht. Es geht nicht um Rabatte, sondern um Erleichterung. Ob personalisierte Accessoires, digitale Gutscheine oder Last-Minute-Lieferung – Du bist derjenige, der sagt: „Kein Problem, ich hab’s.“ Und das, mein Freund, ist unbezahlbare PR.
Beispiele
- Der Onlineshop liefert Geschenke noch vor Heiligabend – mit Expressversand und klarem Tracking
- Die Gutscheinplattform bietet sofort versendbare digitale Lösungen – für spontane Retter
- Der Personalisierungs-Shop gravuriert Namen auf Accessoires – weil Standard langweilig ist
- Der Mode-Shop ermöglicht schnellen Umtausch – für alle, die doch was anderes brauchen
- Der Spielzeughändler zeigt Altershinweise klar an – damit kein 3-jähriger mit Schraubendreher spielt
- Der Bücherladen empfiehlt individuelle Geschenkideen – mit echtem Beratungston, nicht Algorithmus
Reinigungs- und Haushaltsdienstleister – Die stillen Retter vor der Bescherung
Du kennst das Gefühl: Die Gäste kommen in drei Stunden, der Staub türmt sich, und Du hast keine Ahnung, wo Du anfangen sollst. Genau jetzt wünschst Du Dir jemanden, der einfach kommt, schrubbt, saugt und verschwindet – mit blitzblankem Ergebnis. Dezember ist der Monat der Reinigungsprofis. Nicht weil die Leute plötzlich ordentlicher werden wollen, sondern weil sie Angst haben, blöd dazustehen. Und genau hier setzt Du an. Du bist nicht nur Putzkraft – Du bist der Garant für Selbstbewusstsein. Ob Büro vor der Weihnachtsfeier, Wohnung vor der Familie oder Teppiche nach dem Käseabend – Du sorgst dafür, dass andere gut aussehen. Und das ist eine mächtige Position. Wer unsichtbar arbeitet, aber sichtbare Ergebnisse liefert, gewinnt Respekt. Und oft auch Daueraufträge.
Beispiele
- Der Reinigungsservice macht Büros feierfertig – ohne dass der Chef schimpfen muss
- Der Teppichreiniger entfernt Winterdreck und Flecken – für frischen Auftritt unter den Füßen
- Der Fensterputzer sorgt für klare Sicht – auch bei Schneematsch von außen
- Der Haushaltshelfer übernimmt die Weihnachtsvorbereitung – damit Du Zeit für wichtigere Dinge hast
- Der Küchenreinigungsservice geht bis in die Ritzen – weil Käsereste auch morgen stören
- Der Umzugsbegleiter entsorgt Altwaren – Platz schaffen für Neues, auch im Kopf
Kosmetik- und Beauty-Institute – Die Retter der Haut im Winter
Der Winter macht Deiner Haut das Leben schwer. Wind, Heizungsluft, wenig Licht – und plötzlich sieht alles aus, als hätte es eine Woche kein Wasser gesehen. Genau jetzt, wo andere nur noch mit Creme kämpfen, kommst Du als Beauty-Experte ins Spiel. Dezember ist der Monat, in dem die Leute nicht nur gut aussehen wollen – sie wollen sich auch gut fühlen. Und das beginnt bei der Haut. Dein Institut bietet mehr als Pflege – Du bietest Wohlfühlmomente inmitten des Trubels. Ob Gesichtsbehandlung vor Silvester, Nagelmodellage für die Party oder Haarentfernung, damit der Bikini-Urlaub nicht zur Peinlichkeit wird – Du sorgst dafür, dass andere selbstbewusst auftreten. Und das ist kein Luxus. Es ist fast schon Notwendigkeit.
Beispiele
- Das Beauty-Institut bietet spezielle Winter-Hautbehandlungen – gegen Trockenheit und Grauschleier
- Die Nagelstudio-Kette verlängert Nägel für die Festtage – stabil, elegant, ohne Abbruch
- Die Hautpflege-Marke launcht eine Feuchtigkeits-Serie – für mehr Glanz ohne Glanzmittel
- Die Waxing-Praxis sorgt für glatte Haut – damit der Urlaub keine Überraschung wird
- Das Friseur-Team stylt für Silvester – mit Look, der auch am nächsten Tag hält
- Die Augenbrauen-Beratung formt den perfekten Rahmen – für mehr Ausdruck im Gesicht
Energie- und Versorgungsanbieter – Die unsichtbaren Helden der Heizsaison
Stell Dir vor, es ist –5 Grad, Du kommst nach Hause, und die Heizung macht „klick“ – und bleibt stumm. In so einem Moment wird Dir klar: Energie ist kein Thema, bis es keins mehr gibt. Dezember ist der Monat, in dem Heizung, Strom und Warmwasser plötzlich existenziell werden. Und genau hier positionierst Du Dich als zuverlässiger Partner. Nicht mit Werbesprüchen, sondern mit Sicherheit. Ob Ökostrom-Tarife, Wartungsservice oder Notdienst – Du bietest das, was niemand vermisst, bis es fehlt. Und wer hier präsent ist, wird nicht nur gebucht, sondern auch vertraut. Denn wer im Winter warm hält, hat was gut. Und das ist mehr wert als jede Rabattaktion.
Beispiele
- Der Energieversorger bietet transparente Ökostrom-Tarife – ohne versteckte Kosten, mit gutem Gewissen
- Der Heizungsbauer wartet Anlagen vor dem Kälteeinbruch – damit es nicht klirrt im Keller
- Der Stromnotdienst hilft bei Ausfällen – rund um die Uhr, ohne lange Wartezeit
- Der Smart-Meter-Anbieter zeigt Verbrauch in Echtzeit – für mehr Kontrolle und Einsparung
- Der Wartungsvertrag-Service erinnert automatisch – kein Vergessen, keine Panne
- Der Dachdecker prüft Isolation – damit die Wärme bleibt, wo sie hingehört
Buchhandlungen & Verlage – Die Hüter der Stille im Trubel
Inmitten von Musik, Lichtern und Hektik gibt es einen Ort der Ruhe: das Buch. Dezember ist der Monat, in dem Bücher wieder gefragt sind – nicht nur als Geschenk, sondern als Auszeit. Und genau hier kommst Du als Buchhändler oder Verlag ins Spiel. Du bietest keine Ablenkung, sondern Tiefe. Kein Rauschen, sondern Stille. Ob Romane, Kochbücher oder Ratgeber für das neue Jahr – Du lieferst Inhalte, die bleiben. Und das ist selten. Wer heute noch ein Buch verschenkt, sagt: „Ich denke an Dich – nicht nur heute, sondern auch morgen.“ Und das ist eine mächtige Botschaft. Nutze die Sehnsucht nach Entschleunigung. Denn wer im Trubel eine Pause anbietet, wird gemocht.
Beispiele
- Die Buchhandlung empfiehlt persönliche Geschenkideen – mit echtem Beratungsgespräch, nicht Zufall
- Der Verlag launcht Weihnachtseditionen – limitiert, hochwertig, zum Aufbewahren
- Der Hörbuch-Anbieter bietet Gutscheine für unterwegs – für Pendler, die mehr wollen
- Der Kinderbuchladen stellt Adventskalender mit Geschichten vor – jeden Tag eine neue Welt
- Der Fachbuchverlag bietet Ratgeber für das neue Jahr – Wissen, das weiterhilft
- Die Lese-App startet mit exklusiven Inhalten – für alle, die auch digital zur Ruhe kommen wollen
Handwerksbetriebe – Die, die wirklich was reparieren
Dezember ist der Monat, in dem Dinge kaputtgehen – genau dann, wenn man sie am meisten braucht. Die Heizung, das Auto, die Tür zum Balkon. Und genau deshalb bist Du als Handwerker so wertvoll. Du bist nicht derjenige, der verspricht – Du bist derjenige, der kommt. Mit Werkzeug, Verstand und manchmal sogar mit einem Keks von Oma. Handwerk ist Vertrauenssache. Und im Winter wird das besonders deutlich. Ob Elektriker, Klempner oder Schlosser – Du sorgst dafür, dass das Leben weitergeht. Und wer das tut, wird nicht nur bezahlt, sondern auch respektiert. Nutze die Chance, sichtbar zu sein – nicht mit Werbung, sondern mit Präsenz. Denn wer im Notfall hilft, wird nicht vergessen.
Beispiele
- Der Klempner repariert Heizungsprobleme – schnell, zuverlässig, ohne Aufpreis-Wahnsinn
- Der Elektriker prüft die Beleuchtung – damit die Lichterkette nicht den Geist aufgibt
- Der Schlosser öffnet Türen – auch an Feiertagen, ohne lange Wartezeit
- Der Dachdecker sichert vor Schnee – damit kein Loch im Budget entsteht
- Der Fensterbauer tauscht kaputte Scheiben – für mehr Wärme und Sicherheit
- Der Monteur installiert Smart-Home-Systeme – für Komfort, der funktioniert
Mode- und Accessoire-Händler – Die, die im Winter warmhalten
Der Winter ist kein Modethema – er ist ein Überlebensthema. Und genau deshalb bist Du als Modehändler relevant. Nicht, weil Du schick bist, sondern weil Du schützt. Deine Mützen, Schals, Jacken und Handschuhe sind nicht Accessoires – sie sind Ausrüstung. Und wer gut aussehen will, ohne zu frieren, kommt zu Dir. Dezember ist die Zeit, in der Stil auf Funktion trifft. Und wer das versteht, gewinnt. Ob lokal produziert, nachhaltig oder einfach nur warm – Du bietest mehr als Kleidung. Du bietest Wohlbefinden. Und das ist eine starke Botschaft. Wer im Winter warmhält, wird nicht nur gesehen – er wird auch gemocht.
Beispiele
- Der Wollwarenhändler bietet handgestrickte Accessoires – warm, individuell, ohne Massenware
- Die Outdoor-Marke verkauft wetterfeste Jacken – für alle, die auch bei Schnee rausmüssen
- Der Schuhladen führt wasserdichte Modelle – damit die Füße trocken bleiben
- Der Accessoire-Shop hat stylische Handschuhe im Sortiment – für mehr Grip und weniger Frost
- Die Lederwaren-Manufaktur fertigt individuelle Taschen – langlebig, edel, ohne Wegwerf-Effekt
- Der Hutladen berät bei Kopfbedeckungen – für optimalen Schutz und guten Look
Lebensmittelhändler & Gourmet-Anbieter – Die Geschmacksmacher der Saison
Dezember riecht nach Zimt, Käse, Wein und gebratenem Gemüse. Und genau deshalb bist Du als Lebensmittelhändler oder Gourmet-Anbieter so wichtig. Du lieferst nicht nur Nahrung – Du lieferst Erinnerungen. Ob regionale Produkte, exklusive Käsesorten oder weihnachtliche Spezialitäten – Du sorgst dafür, dass das Fest auch schmeckt. Und das ist kein Luxus, sondern ein Ritual. Wer hier mit Qualität, Beratung und Authentizität agiert, gewinnt Kunden – nicht nur für einen Monat, sondern für Jahre. Denn wer gut verkauft, was gut schmeckt, wird wiedergesehen. Und das ist die beste Werbung, die es gibt.
Beispiele
- Der Feinkostladen bietet exklusive Käse- und Wurstplatten – für stilvolle Raclette-Abende
- Der Bio-Händler führt saisonale Winterprodukte – frisch, regional, ohne Plastik
- Der Weinladen empfiehlt passende Tropfen – für jeden Geschmack und jedes Budget
- Der Süßwarenhersteller launcht limitierte Wintereditionen – für Naschkatzen mit Niveau
- Der Olivenölanbieter verkauft kaltgepresste Sorten – für Geschmack, der bleibt
- Der Gewürzhändler stellt winterliche Mischungen zusammen – für mehr Aroma im Alltag
Dienstleister im Gesundheits- und Wellnessbereich – Die, die im Winter stärken
Im Winter wird der Körper geprüft. Kälte, Dunkelheit, Stress – und plötzlich fühlt sich alles an, als würde es langsamer laufen. Genau hier kommst Du als Gesundheits- oder Wellness-Anbieter ins Spiel. Du bietest keine kurzfristige Lösung – Du bietest Balance. Ob Physiotherapie, Massage, Akupunktur oder Entspannungskurse – Du sorgst dafür, dass die Leute nicht nur überleben, sondern auch gut durchkommen. Dezember ist kein Monat für Hektik, sondern für Regeneration. Und wer das versteht, gewinnt Vertrauen. Denn wer im Winter stärkt, wird nicht vergessen – auch im neuen Jahr nicht.
Beispiele
- Die Physiotherapie-Praxis behandelt Winterbeschwerden – gegen Verspannungen aus Kälte und Stress
- Die Massagepraxis bietet Entspannungstermine – für Körper und Geist in Balance
- Der Yoga-Anbieter startet mit Winterkursen – für mehr Ruhe inmitten des Trubels
- Die Akupunktur-Praxis unterstützt das Immunsystem – für mehr Widerstandskraft
- Der Ernährungsberater gibt Tipps für die Festtage – ohne Reue, mit Genuss
- Das Saunahaus öffnet länger – für Wärme, die von innen kommt